Musik im Internet Downloaden und Streamen
Längst hat das Streamen und Herunterladen von Musik aus dem Internet die CD abgelöst. Und das mit gutem Grund. Bot eine CD noch etwa achtzig Minuten ununterbrochene Musik auf etwa siebenhundert Megabyte, so umfasst eine MP3-Musiksammlung auf einer modernen Festplatte wochenlangen Musikgenuss ohne Scheibenwechsel.
Es gibt zwei Möglichkeiten für das Setzen von MP3-Musik auf den Rechner oder den Musik-Player. Man kann die Musik entweder streamen oder herunterladen. Bei beiden Methoden gibt es Vor- und Nachteile.
Musik-Download
Wer seine Musik vom Internet heruntergeladen und auf seine Festplatte gelegt hat, ist flexibel: Die die Musik kann jederzeit und überall auch ohne Internetverbindung abgespielt werden. Die MP3-Datei kann auch kopiert und an mehreren Stellen gleichzeitig hinterlegt und abgehört werden.
Das Herunterladen und Sortieren der Songs ist allerdings zeitaufwändig und der Umfang der Musiksammlung ist begrenzt durch die Größe der Festplatte und den nötigen Zeitaufwand. Auch empfiehlt sich ein Back-up, wenn man seine Musiksammlung nicht bei einem Computercrash verlieren will.
Musik-Streaming
Beim Streamen von Musik im Internet ist das Sortieren und Backing-up nicht nötig, da dies der Serviceanbieter automatisch erledigt. Beim Streaming hat man eine riesige Auswahl von Songs, deren Umfang beim Downloaden eigentlich nicht zu erreichen ist. Außerdem schlagen die Streaming-Anbieter stets Musik vor, die dem jeweiligen Benutzer auch gefallen könnten. So findet man oft neue Künstler und Songs, die einem sonst nie begegnet wären. Streaming ist perfekt für Menschen, die sich stets für neue Musik interessieren. Man hat auch Anschluss an soziale Netzwerke, kann Freunden folgen und seine Lieblingsstücke mit einem Klick teilen.
Beim Streaming wird Musik direkt vom Internet abgespielt. Eine stabile Internetverbindung ist daher unumgänglich. Fällt das Internet einmal aus, kann man nicht streamen. Auch für unterwegs sind Streaming-Dienste daher ungeeignet. Bei den meisten Streaming-Anbietern kann sich immer nur ein Benutzer gleichzeitig einloggen und Musik hören. Daher braucht jeder Benutzer, auch im selben Haus, sein eigenes Konto.